Team >


Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Kurzübersicht
Berufserfahrung | |
seit 07/2023 | W3 Lehrstuhlinhaber Polymermaterialien für elektrochemische Speicher, Universiät Bayreuth |
02/2020-06/2023 | W2 Universitätsprofessor, Physikalische Chemie, Universität Münster |
02/2016-01/2020 | W1 Evonik-Stiftungsjuniorprofessor, Physikalische Chemie, Universität Duisburg-Essen |
Ausbildung | |
2013-2015 | Postdoktorand, Lehrstuhl für Angewandte Physik (Prof. Olli Ikkala), Aalto Universität Finnland |
2008-2012 | Promotion, Makromolekulare Chemie, Universität Bayreuth |
2007 | Diplom in Chemie (Thesis Prof. Axel H. E. Müller), Universität Bayreuth |
2001-2007 | Studium der Chemie, Universität Bayreuth |
Auszeichnungen | |
2019 | Reimund Stadler Preis (GDCh, FG Makromolekulare Chemie) |
2019 | Zsigmondy Stipendium (Kolloid-Gesellschaft) |
2018 | Dannie-Heineman-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen |
2017 | Emmy Noether Nachwuchsgruppe (eingeworben) |
2013 | Otto Warburg-Chemie-Stiftung, Preis für die beste Promotion der Universität Bayreuth |

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Aktuelle Forschungsthemen der Gruppe Gröschel sind:
Polymermaterialien
Synthese funktionaler Polymere, Selbstassemblierung, 3D-Nanostrukturen, Nanokomposite, Nanoreaktoren für die KaskadenkatalyseEnergiespeicherung und -umwandlung
Polymerfestelektrolyte, Binder, Polymerelektroden, mesoporöser Kohlenstoff, Polymertemplate und Hybride für die Photo-/ElektrokatalyseCharakterisierung
Elektronentomographie, Flüssigzellen-TEM

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Prof. Dr. André Gröschel
Polymermaterialien für elektrochemische Speicher
BayBatt und Makromolekulare Chemie
Universität Bayreuth
95447 Bayreuth
E-mail: andre.groeschel@uni-bayreuth.de
Phone: +49(921)/ 55-4930